Busgruppe
Der Verein Tram Museum Zürich besitzt neben zahlreichen Schienengebundenen Museumsfahrzeugen auch drei ehemalige Busse der VBZ (Verkehrsbetriebe Zürich). Die Busgruppe kümmert sich um diese historischen Pneufahrzeuge bezüglich Restaurierung, Unterhalt und Betrieb.

SAURER 4ZP CT2DL 1953 Nr. 305
An diesem Standardbus wurde nie eine Hauptrevision durchgeführt. Dadurch ist verschiedenes im ursprünglichen Bauzustand geblieben. Die Restaurierung hingegen gestaltete sich sehr aufwändig und zieht sich schon über viele Jahre hin. Auf dem Bild steht der Bus vor der Werkstatt am Escher-Wyss-Platz bereit zur Schleppfahrt in die VBZ-Zentralwerkstätte zur Neulackierung.

FBW 51UV EDU 1954 Nr. 324
Dieser FBW-Standardbus gehört seit Januar 2015 dem Tram-Verein, ist vorgeführt und ist gelegentlich als Veteranenfahrzeug auf der Strasse anzutreffen. Der Bus konnte in gutem Zustand von den VBZ übernommen werden und bedarf lediglich kleinen Reparatur- und Unterhaltsarbeiten.
Auf dem Bild nimmt er an der Frühjahrsausfahrt 2016 der Firma Wegmüller von Attikon nach Fisibach teil.

SAURER 5GUK-A D1CUL 1967 Nr. 540
Seit Januar 2017 gehört auch dieser Gelenkbus dem Verein Tram Museum Zürich. Der Wagen wurde bei der VBZ zwischen 2002 und 2014 während der Weihnachtszeit als Päcklibus an der Zürcher Bahnhofstrasse eingesetzt. Er wurde von uns in den ersten sechs Monaten zurückgebaut, die Carrosserie aufpoliert und technisch instand gestellt. Auch hier wird eine MFK-Prüfung als Veteranenfahrzeug angestrebt.
Nature's Symphony
Ehemaliger Päcklibus vor der Uebernahme in der Busgarage Hagenholz
Faces of Humanity
Inneneinrichtung musste demontiert und abtrans-portiert werden
Sands of Time
Sternchen und Klebebilder wurden abgezogen, der Lack poliert
Beyond Boundaries
Radstern nach Demontage der alten Räder